Sind Wohnzimmer noch relevant? 16 Projekte, die untersuchen, wie sich diese privaten Sammelräume an das zeitgenössische Zuhause anpassen.

Are Living Rooms Still Relevant? 16 Projects that Explore how these Private Gathering Spaces Adapt to the Contemporary Home
Zusammenfassung :
In modern times, architecture has become more flexible to accommodate people’s diverse lifestyles and spatial needs. With this adaptation, the residential typology has changed and living rooms have become endangered. This debate raised an important question: do we still need living/sitting rooms? In this interior focus, we will look at how living rooms evolved through the years, and how architects readapted and integrated the concept of “gathering space” in contemporary residential architecture. The article explores 16 projects that reimagine traditional living rooms and readapt them to fit different contemporary residential typologies. The article also discusses the concept of “gathering space” and its evolution from one generation to another, and from one culture to another, as a response to the constant changes in lifestyles, habits, cultural norms, and financial stability.
Beschreibung :
document.getElementById(’single-content‘).setAttribute(‚data-io-article-url‘, window.location.href);
Bild speichern! © Eve Wilson
Geschrieben von Dima Stouhi
Veröffentlicht am 21. April 2023
Teilen
Teilen
Facebook
Twitter
Mail
Pinterest
Whatsapp
oder https://www.archdaily.com/969304/are-living-rooms-still-relevant-16-projects-that-explore-how-these-private-gathering-spaces-adapt-to-contemporary-architecture
„COPY“ Kopieren
Heutzutage wird Architektur flexibler und individueller, um den unterschiedlichen Lebensstilen und Raumbedürfnissen der Menschen gerecht zu werden. Mit dieser Anpassung hat sich die Wohnform verändert und Wohnzimmer sind gefährdet. Viele insistieren auf der Notwendigkeit, einen Raum für Entspannung und Freizeit zu haben, während andere behaupten, es sei einfach eine Verschwendung von Platz und Geld. Diese Debatte hat eine wichtige Frage aufgeworfen: Brauchen wir immer noch Wohn-/Sitzräume? In diesem Innenraumfokus werden wir uns ansehen, wie sich Wohnzimmer im Laufe der Jahre entwickelt haben und wie Architekten das Konzept des „Gesellschaftsraums“ in zeitgenössische Wohnarchitektur umgestaltet und integriert haben. +16
Obwohl sie denselben Zweck teilen – ein Ort zum Zusammenkommen -, unterscheiden viele Länder zwischen Wohnzimmern und Familienzimmern. Wohnzimmer gelten als formaler und erhöht, während Familienzimmer ein lässigerer Ort sind, an dem man Zeit mit Familienmitgliedern verbringt. Oftmals werden Wohnzimmer am Eingang oder in der Nähe des Eingangs platziert, während Familienzimmer näher an den Schlafzimmern und anderen privaten Räumen liegen. In Bezug auf Innenarchitektur und Dekor sind Wohnzimmer der Ort, an dem Hausbesitzer ihre Kunstwerke und einzigartigen Möbelstücke präsentieren, im Gegensatz zum Familienzimmer, das eher lässig und bequem ist. In diesem Artikel werden sowohl Wohn- als auch Familienzimmer als ein geselliger Raum erkundet.
Die Welt wurde Ende des 17. Jahrhunderts erstmals Wohnzimmer vorgestellt, als Frankreichs Louis XV. das Leben seines Vorgängers am Versailles als äußerst unbequem empfand, da es nur formale Salons und keinen einzigen Raum gab, der für Entspannung bestimmt war. Der König, der für sein Interesse an Möbeln und Dekor bekannt war, verwandelte ein paar Zimmer im Schloss in private Wohnzimmer und weihte damit das Konzept der Kombination von formalem und informellem Wohnen ein. Ein paar Jahrzehnte später begann in der Architektur- und Innenarchitekturwelt auf der ganzen Welt die Schaffung charakteristischer Möbelstücke für diese privaten Räume, und kurz nach der industriellen Revolution stand Komfort im Vordergrund. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Amerikaner stark in Familienzimmer investiert und verkörperten das Bild des lässigen Vorstadtfamilienlebens mit Fernsehern, Sofas und Unterhaltung. Es wurde deutlich, dass das Wohnzimmer zum Herz eines modernen Zuhauses geworden war. Heute hat sich das Herz eines modernen Zuhauses jedoch in einen großen offenen Raum verwandelt, der sowohl Küche als auch Wohnzimmer kombiniert oder ganz verschwunden ist.
In einem kürzlich erschienenen Editorial von Elle Hunt in The Guardian behauptet die Redakteurin, dass Millennials tatsächlich die Notwendigkeit, ein Wohnzimmer zu haben, „getötet“ haben, weil sie es einfach nicht mehr brauchen. Dies ist eine Folge mehrerer Lifestyle- und kultureller Veränderungen, die bei Millennials beobachtet wurden. Während einige auf große Familien verzichten, haben andere nicht die finanziellen Mittel, um große Häuser zu kaufen, die einen eigenen Versammlungsraum beinhalten. Mehrere Arten von Forschungsergebnissen haben gezeigt, wie Millennials im Vergleich zur Arbeitskräfte der 80er und 90er Jahre mehr ausgeben, aber weniger verdienen; „Fast zwei Fünftel vermieten jetzt mit 30 Jahren privat und geben fast ein Viertel ihres Nettogehalts für Wohnen aus“. Mit anderen Worten, kleine Häuser sind alles, was sie sich leisten können. Ein weiterer Grund, warum Wohnzimmer nicht mehr benötigt werden, ist die Tatsache, dass in einigen Gebieten neu gebaute Studios (ca. 40 qm) erstaunlich hohe Preise und Beschränkungen bei der Landnutzung haben, was Innenarchitekten zwingt, nicht notwendige Räume zu entfernen, und ein Bereich, der nur zum Sitzen genutzt wird, ist höchstwahrscheinlich der „erste, der geht“.
Das Konzept des „Gesellschaftsraums“ wurde von einer Generation zur anderen und von einer Kultur zur anderen angepasst. Dies ist eine Reaktion auf die ständigen Veränderungen in Lebensstilen, Gewohnheiten, kulturellen Normen und finanzieller Stabilität. Die meisten Menschen konzentrieren sich heute auf Bequemlichkeit und Funktionalität anstelle von Formalität. Theoretisch wurden Wohnzimmer als private Räume zum Entspannen und Sozialisieren geschaffen. Die heutige Arbeitswelt dreht sich jedoch um Networking, verbringt die meiste Zeit online oder baut Verbindungen auf, daher finden sie, dass ein Wohnzimmer, das nur der Entspannung gewidmet ist, nicht zu ihrem vollen Terminkalender passt; das Schlafzimmer würde ausreichen. Wenn es um Geselligkeit geht, wäre die Küche oder der Balkon ihres Hauses der ideale Ersatz, wenn Outdoor-Restaurants, Bars oder andere öffentliche Räume nicht zugänglich sind.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Architekten traditionelle Wohnzimmer neu interpretierten und an unterschiedliche zeitgenössische Wohnformen anpassten.
Privatraum
Das traditionelle Wohnzimmer hat Generationen und Kulturen überdauert und in modernen Wohnprojekten seine Präsenz beibehalten. Egal, ob es sich um eine Wohnung oder ein privates Haus handelt, Projekte mit großen Räumen erlauben es Architekten, einen Raum ausschließlich zum Zusammenkommen oder Entspannen zu widmen. Diese Räume sind entweder mit maßgeschneiderten Möbeln und Accessoires ausgestattet, um Gäste oder formelle Veranstaltungen zu empfangen, oder werden in einen abgelegenen und komfortablen Rückzugsort für die Familienmitglieder umgewandelt. Größere Häuser haben in der Regel beides, wobei jeder seine jeweilige Funktion erfüllt.
Offene Grundrisse
In den letzten Jahrzehnten haben sich viele Bewohner für offene Wohnzimmer-/Küchenbereiche entschieden, in denen alles ineinander fließt. Viele Innenarchitekten schreiben die Zuteilung des Wohnzimmers neben der Küche dem Essen zu, da das Kochen als eine der erfolgreichsten Möglichkeiten gilt, Menschen zusammenzubringen, und Menschen es einfacher finden, sich im Raum zu bewegen und Gäste zu empfangen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass offene Grundrisse das Ergebnis von „Designindividualismus“ sind, bei dem Bewohner ihre Häuser als eine weiße Leinwand kaufen oder mieten, die sie ohne permanente Arbeit gestalten und organisieren können, wie es ihnen gefällt.
Erweiterte Plattformen
Häuser mit privaten Landschaften erlauben es Architekten, ihr Erdgeschoss zu erweitern und einen Übergangsraum zwischen Innen und Außen zu schaffen, der sowohl als formaler als auch als informeller Versammlungsbereich dient. Diese Art von Wohnzimmer ist oft von der Küche, dem Garten und/oder dem Swimmingpool umgeben und eignet sich daher ideal, um Gäste zu empfangen und mit Familienmitgliedern zu entspannen. Ebenso gelten Terrassen und Veranden als erweiterte Plattformen, die zur Entspannung und Freizeit genutzt werden.
Terrassen und Balkone
Andere Übergangsräume, die Bewohner als Treffpunkte nutzen, sind Terrassen und Balkone. Architekten machen sich die Parzelle zunutze und schaffen einen zusätzlichen Außenbereich, der Architektur und Natur visuell integriert und als abgelegener Rückzugsort dient, der auf die umgebende Landschaft blickt.
Weiterlesen, um zu erfahren, wie Architekten traditionelle Wohnzimmer neu interpretiert und an unterschiedliche zeitgenössische Wohnformen angepasst haben.
Quellen: The Invention of the Family Room, The evolution of the modern living room, Don’t worry, we millennials don’t need living rooms anyway
Finden Sie weitere Wohn
Verweise:
1- melk360.com ,Are Living Rooms Still Relevant? 16 Projects that Explore how these Private Gathering Spaces Adapt to the Contemporary Home ,2023-04-21 07:30:00
2- https://www.archdaily.com/969304/are-living-rooms-still-relevant-16-projects-that-explore-how-these-private-gathering-spaces-adapt-to-contemporary-architecture?rand=1815